10 Jahre Stiftung Kulturglück!

Ein Abend voller Glücksmomente

Überwältigt blicken wir auf unser Jubiläumsdinner am 4. April 2025 im Hamburger Kunsthalle zurück. Mit mehr als 120 wunderbaren Gästen, Künstler:innen und unserem engagierten Schirmherrn Ingo Zamperoni durften wir das 10-jährige Bestehen von Stiftung Kulturglück ausgelassen und mit einem bunten Rahmenprogramm feiern.

Sehr gefreut haben wir uns über die inspirierenden und wertschätzenden Grußworte von Jan Pörksen, Chef der Senatskanzlei Hamburg, und Alexander Klar, Direktor der Hamburger Kunsthalle.

Neben dem Gitarrenprojekt Billstedt, das am Abend für musikalische Unterhaltung sorgte, begeisterten die Tänzer Marco Baaden und Victor »Vic« Karwath das Publikum im Rahmen unseres Projekts »Living Artwork« in Kooperation mit der HipHop Academy Hamburg mit ihrer vertanzten Version von Wassily Kandinskys »Weißer Punkt«. Die Voodookinder unter der Regie des großartigen Schauspielers Steffen Siegmund berührten ganz besonders mit Ausschnitten aus ihrem aktuellen Stück »re:mundi« – unser Projekt »Theater Welten«, einer Kooperation der Stiftung Kulturglück und dem Thalia Jung&Mehr.

Auf der Bühne wurde jedoch nicht nur musiziert, getanzt und Theater gespielt, sondern auch angeregt diskutiert: Ingo Zamperoni ging gemeinsam mit Prof. Dr. Tulga Beyerle (Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg), Dr. Jörg Dräger (Geschäftsführender Stiftungsrat der Kühne-Stiftung und Kulturglück-Beiratsmitglied), Aydan Özoguz (Mitglied des Deutschen Bundestages und Kulturglück-Beiratsmitglied) und Jette Steckel (Hausregisseurin am Thalia Theater Hamburg) der Frage nach, wie wichtig stetige Kulturförderung bleibt und wie gefährlich es ist, Kulturetats gerade in Zeiten zu kürzen, in denen unsere demokratische Gesellschaft von vielen Seiten angegriffen wird.

Begleitet wurde der Abend durch eine stille Auktion, die vom engagierten Team Charitybeat Germany rund um Sabrina Brehm umgesetzt wurde und deren Erlöse direkt in Projekte unserer Stiftung fließen.

Unser herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht und uns in den vergangenen 10 Jahren unterstützt haben – und uns auch künftig begleiten: Unserem Kuratorium, unserem Beirat, allen Förder:innen, Kunstvermittler:innen und Kooperationspartner:innen – sie alle tragen dazu bei, dass wir auch weiterhin durch kulturelle Teilhabe Brücken in die Gesellschaft schlagen, damit Kultur kein elitäres Privileg ist, sondern zu einer Kostbarkeit für alle wird.

Und wir danken von Herzen Ingo Zamperoni, der nun schon mehr als fünf Jahre an unserer Seite steht und uns am Abend charmant daran erinnerte, dass es neben unserem Jubiläum auch noch etwas zu feiern gab: in Amerika war am 4. April nämlich der »National Hug a Newsperson Day«. Und während Vorständin Nicola Verstl am Abend dieser Aufforderung auf der Bühne nachkam, wird das gesamte Team von Stiftung Kulturglück in Zukunft weiterhin alles daransetzen, dass möglichst viele Hamburgerinnen und Hamburger die Kultur in ihrer Stadt »umarmen« und erleben können!

Fotos: Martina van Kann Fotografie