Projekt „Verstrickte Kunst“ oder: Werke verstehen und etwas Neues erschaffen
Kunst kennen lernen, Kulturen verbinden und gemeinsam etwas erschaffen – das erlebten Teilnehmerinnen bei dem Projekt „Verstrickte Kunst“ im Rahmen der Reihe „Kulturglück“. Zusammen wurden in Workshops verschiedene Kunstwerke aus der Hamburger Kunsthalle erschlossen: Geschichte, Herkunft, Techniken und Hintergründe.
Im Anschluss wurden Werke ausgewählt, die sich für die Herstellung eines „Strickbildes“ besonders gut eignen. Die Teilnehmerinnen haben sich für „Turkish Delight“ von Olaf Metzel, „Hollywood Garden“ und „Doll Boy“ von David Hockney, „Eva im irdischen Paradies“ von Henri Rousseau und „192 Farben“ von Gerhard Richter entschieden. Materialien wurden ausgesucht und die Kunstwerke wurden in Strick- und Häckelarbeit ins Textile übersetzt. Teilnehmer sind Frauen mit Migrationshintergrund und aus schwierigen, sozialen Verhältnissen, die bereits über eine Grundausbildung als Schneiderin verfügen.
Künstlerisch beraten und begleitet wurde das Projekt von der Künstlerin und Modedesignerin Sibilla Pavenstedt, die bereits umfangreiche Erfahrung in der kreativen Ausbildung von Menschen mit Migrationshintergrund (Verein „Made auf Veddel“ e.V.) mitbringt. Das Projekt beinhaltete die Konzipierung, Entwicklung und Umsetzung spezieller Workshops, die regelmäßig stattfanden, aufeinander aufbauten und von Sibilla Pavenstedt und ihren Meister*innen selbst durchgeführt wurden. Führungen in der Kunsthalle wurden von ausgebildeten Guides geleitet.
Die Teilnehmerinnen sind während des Projekts über sich selbst hinaus gewachsen und haben das Unmögliche möglich gemacht. Die textilen Kunstwerke wurden am 27. November 2019 in der Hamburger Kunsthalle auf der 5-jährigen Jubiläumsfeier der Stiftung Kulturglück zugunsten der Stiftung und für die Erhaltung und den Ausbau der Projekte mit großem Erfolg versteigert.
Weitere Projekte der Reihe Kulturglück Made auf Veddel sind „Start your art“ und „LibertA„.
Keyfacts:
In Zusammenarbeit mit
- Sibilla Pavenstedt und dem Integrationsprojekt Made auf Veddel e.V.
- Projektstart 2019