„Zeig mir meine Stadt“
Dieses Projekt ist im August 2015 angelaufen und ist quasi – wie auch „Ankommen in der Kunst“ – ein Vorläufer von „WillkommensKultour“ für Flüchtlinge mit bereits guten Kenntnissen der Deutschen Sprache.
Eine 1. Klasse und eine 6. Klasse der Schule Vizelinstraße, eine Schule mit einem hohen Anteil SchülerInnen aus sozial schwachen Familien, viele mit Migrationshintergrund, begegnen sich in einem Kunstprojekt.
Beide Klassen besuchen zunächst mit der Künstlerin Anja Grosse die Ausstellung „Nolde in Hamburg“ in der Hamburger Kunsthalle und arbeiten anschließend mit ihr in der Schule zum Thema Hafen, Wasser, Hamburg.
Es finden mehrere gemeinsame Ausflüge an den Hafen statt, zudem besuchen sich die Klassen gegenseitig in ihren Klassenräumen und arbeiten dort zusammen an ihren Projekten. Die Arbeit wird in verschiedenen Medien dokumentiert, neben einer Art Tagebuch der Teilnehmenden wird eine reproduzierbare Fotodokumentation erstellt, und auch ein Film, den die Kinder und Jugendlichen selbst drehen, ist in Planung.
Zum Abschluss werden die Arbeiten im Bürgerhaus Lenzsiedlung ausgestellt, und nach der Wiedereröffnung der Hamburger Kunsthalle 2016 auch dort in einem Ausstellungsraum für Projekte der Abteilung Bildung und Vermittlung. Dieses Projekt wird aktuell ebenso mit weiteren Jugend (-Flüchtlings)-Gruppen geplant (z.B. Jenfeld).
Keyfacts:
Projekt „Zeig mir meine Stadt“ in Zusammenarbeit mit der Hamburger Kunsthalle
20 bis 40 Workshops p.a.